Steuerberater können bei Steuererklärung und -gestaltung helfen, um viel Geld zu sparen. Wie aber die Richtigen finden? Steuerberater – worauf ist zu achten? (djd). Wenn der jährliche Abgabetermin für die Steuererklärung naht, grübeln überall in Deutschland Menschen über unverständlichen Formularen, unsortierten Belegen, dem Unterschied zwischen Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen – und neuerdings auch über diverse […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBetriebsrat – Mitbestimmung zum Nutzen der Belegschaft. Beschäftigte in tausenden Unternehmen wählen ihre Betriebsräte. Betriebsrat – jede Stimme zählt (djd). Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind im Frühjahr 2022 dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Noch bis zum 31. Mai laufen turnusgemäß wie alle vier Jahre die Betriebsratswahlen in zahlreichen Unternehmen. Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenMinijob gekündigt. Mit Klage Abfindung erstritten. Ist die Abfindung dann wie der Minijob steuerfrei, oder wird sie zumindest ermäßigt versteuert? Minijob mit Abfindung – ein Problem? Am 17.02.2022 fragte mich Claudia (Name geändert, Schreibweise geringfügig angepasst): „Ich bin beim Minijob (bis 450 €) gekündigt worden. Ich habe die Kündigung angenommen und höre Ende Mai 22 […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDroht bei Verweigerung der „Impflicht“ und darauf beruhender Kündigung eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld? „Impfpflicht“ kann zu Beschäftigungsverbot führen Die „Impfpflicht“ im Gesundheitswesen soll ab 15.03.2022 wirksam werden. Viele Beschäftigte und Unternehmen sind derzeit noch unsicher hinsichtlich der arbeitsrechtlichen Folgen. Die Caritas-Präsidentin Eva Welskop-Deffaa und der Marburger Bund beispielsweise begrüßen den § 20a des Infektionsschutzgesetzes, in […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenSteueränderungen 2022 – haben Sie schon geprüft, wie Sie die nachfolgenden Änderungen für mehr Geld nach Steuern nutzen können? Wichtige Steueränderungen 2022 für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler 1. Erhöhung des Grundfreibetrags Ab 01.01.2022 erhöht sich der Grundfreibetrag um 240 Euro auf 9.984 Euro/19.968 Euro (Ledige/Zusammenveranlagte). Das entspricht 2,46 %. Gleichzeitig werden zum Abbau der „kalten Progression“ […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenAufhebungsvereinbarung unterschreiben weil man eine Corona-Impfung ablehnt oder im Betrieb Aussagen zum Impfstatus verweigert? Aufhebungsvereinbarung oder Impfung Dieser „Alternative“ sehen sich derzeit zunehmend Angestellte in vielen Branchen ausgesetzt. Sie müssen nicht einmal „Impfverweigerer“ sein. Es kann sein, dass sie aus verschiedenen Gründen nur eine Impfung mit den aktuell in Deutschland verfügbaren Impfstoffen ablehnen. Nur drei […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Wertguthaben (Zeitwertkonto) mit einer echten Abfindung aufstocken, klingt für manchen wie eine gute Idee. Doch Vorsicht: Falle! Kein höheres Wertguthaben durch Abfindung Wer eine echte Abfindung erhält, möchte diese vielleicht teilweise oder vollständig nutzen, um das eigene Wertguthaben aufzustocken. Das kann mehrfach vorteilhaft sein, und dafür können Sie mehrere möglichkeiten nutzen. Bisher haben Sie […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEinmalauszahlung aus Kleinbetragsrenten – ermäßigte Besteuerung nach der Fünftelregelung nur wenn Zahlungszufluss atypisch. Einmalauszahlung bei atypisch zusammengeballtem Zufluss Einmalauszahlungen von Leistungen der Altersvorsorge können nach Auffassung der Finanzverwaltung (BMF vom 06.12.2017, Rz 149) außerordentliche Einkünfte im Sinne des § 34 Abs. 2 EStG sein. In einem solchen Fall könnten diese nach der „Fünftelregelung“ ermäßigt versteuert […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenCorona-Opfer? Jeden Tag werden wir mit „Infektionsfällen“ und den tollen Finanzhilfen bombardiert. Aber Gesundheit ohne Arbeit und einkommen? Corona-Opfer am Arbeitsmarkt Die Regierung macht emsig Marketing, wie sie unsere Gesundheit vor dem bösen Covid-19-Virus schützt. Jedoch mit dem „Lockdown“ entscheidet sie zugleich, Unternehmen in geschäftliche Schwierigkeiten zu bringen. Das kostet massenhaft Arbeitsplätze. So stieg nach […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Mutmachbuch für Jobverlust – immer mehr Angestellte erhalten eine Kündigung oder ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt. Die wenigsten sind darauf wirklich vorbereitet… Mutmachbuch Kündigung? Wie fühlt man sich, wenn man plötzlich vor die Tür gesetzt wird? – Wenn es nach Jahren Aufopferung für die Firma nur noch heißt: Sie können gehen! Wenn die regelmäßig […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen