Mit einem Jobverlust geht nicht nur der Arbeitsplatz verloren. Muss das auch für Selbstwertgefühl und die beruflichen Perspektive zutreffen? Jobverlust – Start einer Heldenreise? Wer infolge einer Kündigung seinen Arbeitsplatz verliert, gerät nicht selten in eine psychische Krise. Ein Arbeitsplatzverlust gehört nach Thomas Holmes und Richard Rahe zu den stark negativ wirkenden Stressoren. Viele haben […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenVersteuerung der Abfindung bei Teilleistungen in verschiedenen Kalenderjahren kann die Steuerermäßigte gefährden. Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen Wer eine Abfindung erhalten kann, möchte diese meist auf einen Schlag ausgezahlt bekommen. Doch es ist auch möglich, den Zeitpunkt für die Abfindungsauszahlung und die Auszahlung in mehreren Raten zu vereinbaren. Wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres den Empfängern […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenFachkräfte werden in vielen Bereichen gesucht – auch im Bergbau. Wer denkt dabei schon an Kali für Landwirtschaft und Industrie? Bergbau braucht gesellschaftliche Akzeptanz (DJD). Bergleute, die in die Grube einfahren, arbeiten im Flöz, Gesichter voller Kohlenstaub: Viele denken beim Stichwort Bergbau nur an den Steinkohle-Abbau und haben Bilder aus einer längst vergangenen industriellen Ära […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenVitametikerin als selbstständige Tätigkeit kann für Frauen einen beruflichen Neustart mit 50 plus darstellen, denn der Gesundheitsmarkt boomt. Vitametikerin im boomenden Gesundheitsmarkt (DJD). Berufliche Neuorientierung mit 50 plus? Vielen Frauen fällt der Gedanke schwer, sich im „reifen“ Alter noch einmal ganz anders auszurichten. Dabei kann es dafür gute Gründe geben: Der bisherige Arbeitsplatz geht verloren. […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBetriebsschließung ist für viele „Arbeitnehmer“ wie ein K.-o.-Schlag. Können sie wenigstens auf eine Abfindung bei Betriebsschließung hoffen? Fünf Tipps für „Arbeitnehmer“ bei Betriebsschließung Gehören Sie zu den Angestellten, denen eine Betriebsschließung droht? Hoffen Sie wenigstens auf eine Abfindung bei Schließung „Ihres“ Betriebes? Dann sollten Sie unbedingt die folgenden fünf Tipps beachten. Eine Betriebsschließung oder Betriebsstilllegung […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEine Kündigung erhalten Mitarbeiter meist montags und mittwochs. Kalter Schock für Betroffene. Was ist dann zu tun? Kündigung meist am Montag – was tun? Am Montag und am Mittwoch wird am meisten gekündigt – Dienstag sehr selten. Das ist das statistische Ergebnis, zu dem die Münchner Anwaltskanzlei Heisse Kursawe Eversheds (seit 2017 Eversheds Sutherland (Germany) […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWirtschaftspsychologen erforschen menschliches Verhalten – etwa in Krisenzeiten. Das kann eine berufliche Alternative nach Jobverlust sein. Wirtschaftspsychologen verstehen Gedanken und Gefühle anderer (djd). Wie verändern Ereignisse wie „Corona“ oder der Ukraine-Krieg das Konsumverhalten der Menschen? Welche Auswirkungen hat die stark steigende Inflationsrate auf das Kaufverhalten der Verbraucher? Antworten auf diese Fragen können Wirtschaftspsychologen geben, sie […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEine Umschulung für den beruflichen Neustart trotz vorhandener Qualifikation und Berufserfahrung kann vorteilhaft sein Umschulung – beruflicher Neustart mit Rückenwind (djd). Die Umschulung in einen anderen Beruf kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Hier kann professionelle Unterstützung helfen, beispielsweise aus Lerntiefs herauszukommen oder Amtsangelegenheiten zu regeln. Beim Institut für […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenSteuerberater können bei Steuererklärung und -gestaltung helfen, um viel Geld zu sparen. Wie aber die Richtigen finden? Steuerberater – worauf ist zu achten? (djd). Wenn der jährliche Abgabetermin für die Steuererklärung naht, grübeln überall in Deutschland Menschen über unverständlichen Formularen, unsortierten Belegen, dem Unterschied zwischen Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen – und neuerdings auch über diverse […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBetriebsrat – Mitbestimmung zum Nutzen der Belegschaft. Beschäftigte in tausenden Unternehmen wählen ihre Betriebsräte. Betriebsrat – jede Stimme zählt (djd). Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind im Frühjahr 2022 dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Noch bis zum 31. Mai laufen turnusgemäß wie alle vier Jahre die Betriebsratswahlen in zahlreichen Unternehmen. Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen