Ein Wertguthaben (Zeitwertkonto) mit einer echten Abfindung aufstocken, klingt für manchen wie eine gute Idee. Doch Vorsicht: Falle! Kein höheres Wertguthaben durch Abfindung Wer eine echte Abfindung erhält, möchte diese vielleicht teilweise oder vollständig nutzen, um das eigene Wertguthaben aufzustocken. Das kann mehrfach vorteilhaft sein, und dafür können Sie mehrere Möglichkeiten nutzen. Bisher haben Sie […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWelche Folgen kann die „Corona-Pandemie“ für den Arbeitsplatz und möglicherweise für eine Abfindung haben? Denn in zahlreichen Betrieben gibt es derzeit massive Änderungen im Betriebsablauf – bis hin zu Kurzarbeit und Entlassungen. Corona – was wird mit einer Abfindung? Nicht wenige Angestellte befürchten derzeit, dass die Wirtschaftskrise infolge der drastischen Maßnahmen gegen eine „Corona-Pandemie“ in […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenVielleicht ist es für Sie nicht Neues, doch wenn ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung beendet wird, dann gibt es nicht automatisch eine Abfindung. Worauf insbesondere aus Sicht eines Betriebsrats zu achten ist, wird in diesem kurzen Video erklärt: Kostenlose Angebote der W.A.F. Habe ich in einem anderen Video schon bisschen was dazu ausgeführt. Wenn ihr […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Die in einem Auflösungsvertrag vereinbarte Abfindungszahlung kann nach der Fünftelregelung ermäßigt besteuert werden, ohne zu prüfen, ob der Arbeitnehmer dabei unter tatsächlichem Druck stand. Besteuerung der Abfindung aufgrund eines Auflösungsvertrages Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines BFH-Urteils vom 13.03.2018 gab es in den letzten Wochen m. E. einige „Verkürzungen“, die zu Fehlinterpretation in den […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDas FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass eine Abfindung französischer Grenzgänger bei Wegzug während der Dauer des Dienstverhältnisses steuerpflichtig ist. Abfindung französischer Grenzgänger unterliegt deutscher Steuerpflicht Am 16.01.2018 fällte das FG Baden-Württemberg ein Urteil, in dem es um die Abfindung an einen Arbeitnehmer ging, der bis Ende November 2008 seinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Seitdem wohnt […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Trennt sich ein Unternehmen von Angestellten und möchte dabei einen langwierigen Rechtsstreit vermeiden, erfolgt zumeist die Zahlung einer Abfindung. Hier zahlt es sich aus, über ein gewisses Verhandlungsgeschick zu verfügen, um das Maximum herauszuholen. Doch wie verhalten sich Verbraucher, die noch mit offenen Krediten in die Arbeitslosigkeit geraten? Wofür dürfen Arbeitnehmer die Abfindung ausgeben? […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEine Abfindung berechnen und richtig verhandeln ist fast immer ein Pokerspiel. Denn Abfindungen sind meist Verhandlungssache. Jeder Beteiligte „rechnet“ aus seiner Sicht und verhandelt entsprechend. Abfindung berechnen – worauf Arbeitnehmer oft hoffen Wer eine Kündigung erhält, verbindet damit oft die Hoffnung auf eine Abfindung. Deshalb entsteht dann die Frage: Wie kann ich die Abfindung berechnen? […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWer eine Unfallrente beanspruchen kann, fragt sich oft: wie erfolgt die Rentenberechnung? Ist die Einmalzahlung als Abfindung möglich und welche Steuerbelastung fällt darauf an? Anspruch auf Unfallrente Danach haben Versicherte dann einen Anspruch auf Unfallrente, wenn ihre Erwerbsfähigkeit infolge eines Versicherungsfalls über die 26. Woche nach dem Versicherungsfall hinaus um wenigstens 20 Prozent gemindert ist. […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenArbeitslosengeld Sperrzeit nach dem Jobverlust – diese Sanktion der Arbeitsagentur ist nicht nur gefürchtet, sondern teilweise auch ungerechtfertigt. Dagegen kann sich besser wehren, wer die aktuellen „Fachlichen Weisungen“ der Arbeitsagentur kennt Arbeitslosengeld Sperrzeit gemäß SGB III § 159 Wer eine Kündigung erhält, kann Arbeitslosengeld I erhalten. Unter bestimmten Bedingungen droht jedoch eine Sperrzeit gemäß § […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWenn der Auszahlungszeitpunkt richtig gewählt und vereinbart wird, können Sie tausende Euro Steuern sparen. Auszahlungszeitpunkt einer Abfindung unbedingt beachten An anderer Stelle auf diesem Blog wurde bereits ausführlich begründet: Der Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung beim Arbeitnehmer kann steuerwirksam gestaltet werden. Wird der Auszahlungszeitpunkt auf ein Kalenderjahr verlagert, in dem das zu versteuernde Einkommen deutlich […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen