Tag Archive

Schlagwort Archive für " abfindung "

Was eine Kündigung kostet – Abfindungsanspruch (II)

Erinnern Sie sich? – Unter dem Titel Was eine Kündigung kostet vs. Abfindungshöhe (I) ging es im vorigen Beitrag darum, dass ausgehend von den angenommenen hohen Arbeitseinkommen auf die Abfindungshöhe geschlossen wurde. Doch wie steht es in Deutschland tatsächlich um einen Abfindungsanspruch in Höhe von 40.000 Euro? Erfahren Sie in diesem Beitrag: mit welchem Abfindungsanspruch […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Was eine Kündigung kostet vs. Abfindungshöhe (I)

Können Arbeitnehmer mit einer Abfindungshöhe von rund 40.000 Euro rechnen, wenn soviel Geld eine Kündigung kostet, wie in der WIRTSCHAFTSWOCHE zu lesen ist? Was eine Kündigung kostet Was in verschiedenen Ländern eine Kündigung kostet, wird in der Studie „Deloitte Legal Perspectives International Dismissal Survey“ vom Mai 2015 versucht herauszufinden. Für Arbeitnehmer kann dabei auch der […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Aufhebungsvertrag mit wichtigem Grund ohne Sperrzeit

Ein Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit ist nach einem Urteil des Bundessozialgerichts möglich, wenn für die Vertragsauflösung ein wichtiger Grund vorliegt. Wer die Bedingungen dafür kennt, kann die Sperrzeit vermeiden und damit viel Geld von seiner Abfindung retten. Aufhebungsvertrag mit wichtigem Grund Wer von einer Kündigung bedroht ist, versucht meist so schnell wie möglich eine neue Arbeitsstelle […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Abfindung im Sozialplan – was Arbeitnehmer wissen sollten

Wie eine Sozialplanabfindung verhandelt wird, das kann für Arbeitnehmer auch ein Leitfaden für ihre individuelle Abfindungsverhandlung sein. Wie ist zu kalkulieren, um wirtschaftliche Nachteile auszugleichen, die den Betroffenen durch den Verlust des Arbeitsplatzes entstehen können. Sozialplanabfindung zum Nachteilsausgleich Als Faktoren für die Prognose, welche wirtschaftlichen Nachteile Beschäftigte infolge einer Kündigung erleiden können, sind Klicken Sie […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Abfindung – Direktversicherung – Sozialversicherungspflicht

Bei Auszahlung einer Abfindung kann es sich lohnen, einen Teil davon in eine Direktversicherung umzuwandeln, weil in der Einzahlungsphase damit Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden können. Zuvor sollte jedoch jeder genau die Bedingungen dafür kennen und kühl kalkulieren. Sozialversicherungspflicht für Direktversicherung „Weber hatte vor 13 Jahren 14.995 Euro aus seiner Abfindung in eine Lebensversicherung gesteckt, […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen
29

Abfindung – Sozialversicherung – Beitrag

In der Sozialversicherung können Abfindungen beitragspflichtig oder beitragsfrei sein. Entscheidend für die Sozialversicherung ist, inwiefern ein Rechtsanspruch auf die Abfindung besteht. Welche Abgaben zur Sozialversicherung fallen an, wenn Abfindungen wegen Wegfall künftiger Verdienstmöglichkeiten, Abfindungen zur Abgeltung vertraglicher Ansprüche, Abfindung für vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Abfindung nach Umwandlung einer Kündigung, Abfindungen bei Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses, Abfindungen […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen
2

Abfindungen steuerfrei – eine seltene Ausnahme

Das hessische Finanzgericht hat ein bedeutendes Urteil gesprochen, was dazu führen kann, dass Arbeitnehmer Abfindungen steuerfrei erhalten (Urteil vom 8.10.2013 – 10 K 2176/11, DB0648398). Abfindungen steuerfrei – dank Doppelbesteuerungsabkommen Nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit der Schweiz kann eine Abfindung, die ein deutscher Arbeitgeber an einen inzwischen in der Schweiz ansässigen Arbeitnehmer für den Verlust […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Abfindung nach Scheidung – mehr Unterhalt?

Für die Bemessung des Unterhaltsbedarfs bleibt eine Abfindung nach Ehescheidung unberücksichtigt. Abfindung – Scheidung – Unterhalt Gemäß § 1578 Abs. 1 BGB bestimmt sich der Unterhaltsbedarf der Ehegatten nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Dieser Maßstab ist nach der neueren Rechtsprechung nicht mehr starr an die wirtschaftlichen Verhältnisse im Zeitpunkt der Scheidung zu binden. Vielmehr sind auch […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Sozialplanabfindung mit kinderbezogenen Leistungen

Werden für eine Sozialplanabfindung kinderbezogene Leistungen vereinbart, so können für deren Berücksichtigung die Lohnsteuerunterlagen zugrunde gelegt werden. Sozialplanabfindung nach Lohnsteuerunterlagen Aus Gründen der Vereinfachung und Nachweisbarkeit ist es gerechtfertigt, dass Mitarbeiter, deren Kinder nicht in der Lohnsteuerkarte eingetragen oder in „ELSTAM“ erfasst sind, gegenüber solchen, deren Kinderzahl sich den Lohnsteuerunterlagen zum vereinbarten Stichtag entnehmen lässt, […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Abfindung – Scheidung – Vermögensausgleich bei Zugewinngemeinschaft

[wp_ad_camp_1] Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden: Eine kündigungsbedingte Abfindung ist bei einer Scheidung für den Vermögensausgleich bei Zugewinngemeinschaft nur in dem Maße zu berücksichtigen, wie die Einkommensverluste über fünf Jahre überschritten werden. Abfindung – nur bedingt im Zugewinnausgleich berücksichtigt Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. Inhalt laden Danach […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen