Ist auf „Überbrückungsgeld“ als Abfindung auch noch Krankenversicherungsbeitrag zu zahlen? Das kommt ganz darauf an, wie Gekündigte krankenversichert sind. Überbrückungsgeld und Krankenversicherung Gekündigte können eine Abfindung erhalten. Mitunter wird dafür anstelle einer Einmalzahlung besonders bei älteren Beschäftigten eine Zahlung von monatlichen Raten für einen begrenzten Zeitraum vereinbart. Damit soll den Gekündigten beispielsweise bis zum Erreichen […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWieviel Steuern fallen auf die Abfindung bei steuerfreiem Einkommen an, wenn sie nach der Fünftelregelung versteuert wird? – Auf diese Frage erhielt jemand leider eine völlig falsche Antwort von seiner Steuerberaterin. Abfindung bei steuerfreiem Einkommen – so nicht! Wie sollte angeblich für das Jahr 2015 die Abfindung in Höhe von rund 38.000 Euro nach der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenKann eine Sprinterprämie zusätzlich zur Abfindung nach dem Sozialplan für rentennahe „Arbeitnehmer“ ebenso altersabhängig gestaltet werden wie eine Abfindung? Und wieviel Steuern fallen darauf an? Lesen Sie in diesem Beitrag: sind „Sprinterprämien“ oder „Turboklauseln“ zusätzlich zur Abfindung rechtlich zulässig? welche Besonderheiten sind für solche Zusatzvereinbarungen bei Abfindungen nach Sozialplan zu beachten? welche Falle sollten Beschäftigte […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWelche Chancen gibt es für eine Abfindung im Sozialplan bei Betriebsschließung, wenn der Betrieb unwirtschaftlich und kein Geld für Abfindungen mehr vorhanden ist? Abfindung im Sozialplan bei Betriebsschließung? Wenn die Eigentümer oder die Unternehmensführung einen Betrieb schließen wollen, gibt es dafür fast immer wirtschaftliche Gründe. Lässt sich damit auch rechtfertigen, dass für die Mitarbeiter keine […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Wenn die Abfindung erst zufließt, während die Empfänger bereits Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) beziehen, ist häufig nicht nur die Enttäuschung groß. Warum das so ist? Abfindung bei Arbeitslosengeld II Nicht selten gelingt es sogar bei eindeutigen Urteilen zugunsten von Arbeitnehmern in Kündigungsschutzprozessen eine Abfindung erst dann einzutreiben, wenn die Empfänger bereits in den Arbeitslosengeld-II-Bezug […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWieviel Abfindung steht mir zu? – lautet oft eine der ersten Fragen, wenn eine Kündigung droht. Meist gar keine! Es sei denn, Sie wissen, wie Sie doch noch eine Abfindung durchsetzen können. Lesen Sie deshalb hier: wieviel Abfindung steht mir nach dem Gesetz zu? wieviel Abfindung kann ich verhandeln? wieviel Geld bleibt mir von der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenErinnern Sie sich? – Unter dem Titel Was eine Kündigung kostet vs. Abfindungshöhe (I) ging es im vorigen Beitrag darum, dass ausgehend von den angenommenen hohen Arbeitseinkommen auf die Abfindungshöhe geschlossen wurde. Doch wie steht es in Deutschland tatsächlich um einen Abfindungsanspruch in Höhe von 40.000 Euro? Erfahren Sie in diesem Beitrag: mit welchem Abfindungsanspruch […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenKönnen Arbeitnehmer mit einer Abfindungshöhe von rund 40.000 Euro rechnen, wenn soviel Geld eine Kündigung kostet, wie in der WIRTSCHAFTSWOCHE zu lesen ist? Was eine Kündigung kostet Was in verschiedenen Ländern eine Kündigung kostet, wird in der Studie „Deloitte Legal Perspectives International Dismissal Survey“ vom Mai 2015 versucht herauszufinden. Für Arbeitnehmer kann dabei auch der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit ist nach einem Urteil des Bundessozialgerichts möglich, wenn für die Vertragsauflösung ein wichtiger Grund vorliegt. Wer die Bedingungen dafür kennt, kann die Sperrzeit vermeiden und damit viel Geld von seiner Abfindung retten. Aufhebungsvertrag mit wichtigem Grund Wer von einer Kündigung bedroht ist, versucht meist so schnell wie möglich eine neue Arbeitsstelle […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWie eine Sozialplanabfindung verhandelt wird, das kann für Arbeitnehmer auch ein Leitfaden für ihre individuelle Abfindungsverhandlung sein. Wie ist zu kalkulieren, um wirtschaftliche Nachteile auszugleichen, die den Betroffenen durch den Verlust des Arbeitsplatzes entstehen können. Sozialplanabfindung zum Nachteilsausgleich Als Faktoren für die Prognose, welche wirtschaftlichen Nachteile Beschäftigte infolge einer Kündigung erleiden können, sind Einkommenseinbußen während […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen