Auch Professoren droht eine Entlassung als „Störenfried“ aus dem Arbeits- oder Beamtenverhältnis – nicht erst seit der „Corona-Pandemie“. Entlassung wegen Störung des „Betriebsfriedens“ Der Begriff „Störenfried“ soll laut Etymologischem Wörterbuch im 16. Jahrhundert in der deutschen Sprache aufgetaucht sein. Gemäß Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) § 74 (2) haben „Arbeitgeber und Betriebsrat“ Störungen des Betriebsfriedens zu unterlassen: „Arbeitgeber […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenVielleicht ist es für Sie nicht Neues, doch wenn ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung beendet wird, dann gibt es nicht automatisch eine Abfindung. Worauf insbesondere aus Sicht eines Betriebsrats zu achten ist, wird in diesem kurzen Video erklärt: Kostenlose Angebote der W.A.F. Habe ich in einem anderen Video schon bisschen was dazu ausgeführt. Wenn ihr […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenIm Konzern gilt der Kündigungsschutz für betriebsbedingte Kündigungen nur innerhalb des einzelnen Betriebes. Betrieblicher Kündigungsschutz gilt nicht für gesamten Konzern Ein Konzern bietet Beschäftigten typischerweise vielfach größere Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten. Jedoch sollten Beschäftigte in einem Konzern-Betrieb auch die arbeitsrechtlichen Grenzen für den Arbeitsvertrag kennen. Denn im Fall einer späteren betriebsbedingten Kündigung entsteht nicht zwangsläufig die […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen