Tag Archive

Schlagwort Archive für " kündigung "

Jobverlust – und dann Heldenreise?

Mit einem Jobverlust geht nicht nur der Arbeitsplatz verloren. Muss das auch für Selbstwertgefühl und die beruflichen Perspektive zutreffen? Jobverlust – Start einer Heldenreise? Wer infolge einer Kündigung seinen Arbeitsplatz verliert, gerät nicht selten in eine psychische Krise. Ein Arbeitsplatzverlust gehört nach Thomas Holmes und Richard Rahe zu den stark negativ wirkenden Stressoren. Viele haben […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Abfindung bei Betriebsschließung

Betriebsschließung ist für viele „Arbeitnehmer“ wie ein K.-o.-Schlag. Können sie wenigstens auf eine Abfindung bei Betriebsschließung hoffen? Fünf Tipps für „Arbeitnehmer“ bei Betriebsschließung Gehören Sie zu den Angestellten, denen eine Betriebsschließung droht? Hoffen Sie wenigstens auf eine Abfindung bei Schließung „Ihres“ Betriebes? Dann sollten Sie unbedingt die folgenden fünf Tipps beachten. Eine Betriebsschließung oder Betriebsstilllegung […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Kündigung meist am Montag – was nun?

Eine Kündigung erhalten Mitarbeiter meist montags und mittwochs. Kalter Schock für Betroffene. Was ist dann zu tun? Kündigung meist am Montag – was tun? Am Montag und am Mittwoch wird am meisten gekündigt – Dienstag sehr selten. Das ist das statistische Ergebnis, zu dem die Münchner Anwaltskanzlei Heisse Kursawe Eversheds (seit 2017 Eversheds Sutherland (Germany) […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Umschulung für beruflichen Neustart

Eine Umschulung für den beruflichen Neustart trotz vorhandener Qualifikation und Berufserfahrung kann vorteilhaft sein Umschulung – beruflicher Neustart mit Rückenwind (djd). Die Umschulung in einen anderen Beruf kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Hier kann professionelle Unterstützung helfen, beispielsweise aus Lerntiefs herauszukommen oder Amtsangelegenheiten zu regeln. Beim Institut für […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Minijob – Abfindung – Steuern?

Minijob gekündigt. Mit Klage Abfindung erstritten. Ist die Abfindung dann wie der Minijob steuerfrei, oder wird sie zumindest ermäßigt versteuert? Minijob mit Abfindung – ein Problem? Am 17.02.2022 fragte mich Claudia (Name geändert, Schreibweise geringfügig angepasst): „Ich bin beim Minijob (bis 450 €) gekündigt worden. Ich habe die Kündigung angenommen und höre Ende Mai 22 […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Aufhebungsvereinbarung weil Corona-Impfung abgelehnt?

Aufhebungsvereinbarung unterschreiben weil man eine Corona-Impfung ablehnt oder im Betrieb Aussagen zum Impfstatus verweigert? Aufhebungsvereinbarung oder Impfung Dieser „Alternative“ sehen sich derzeit zunehmend Angestellte in vielen Branchen ausgesetzt. Sie müssen nicht einmal „Impfverweigerer“ sein. Es kann sein, dass sie aus verschiedenen Gründen nur eine Impfung mit den aktuell in Deutschland verfügbaren Impfstoffen ablehnen. Nur drei […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Mutmachbuch „Gekündigt – zum Glück!“

Ein Mutmachbuch für Jobverlust – immer mehr Angestellte erhalten eine Kündigung oder ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt. Die wenigsten sind darauf wirklich vorbereitet… Mutmachbuch Kündigung? Wie fühlt man sich, wenn man plötzlich vor die Tür gesetzt wird? – Wenn es nach Jahren Aufopferung für die Firma nur noch heißt: Sie können gehen! Wenn die regelmäßig […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Corona – mögliche Folgen für Abfindung bei Kündigung

Welche Folgen kann die „Corona-Pandemie“ für den Arbeitsplatz und möglicherweise für eine Abfindung haben? Denn in zahlreichen Betrieben gibt es derzeit massive Änderungen im Betriebsablauf – bis hin zu Kurzarbeit und Entlassungen. Corona – was wird mit einer Abfindung? Nicht wenige Angestellte befürchten derzeit, dass die Wirtschaftskrise infolge der drastischen Maßnahmen gegen eine „Corona-Pandemie“ in […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Sperrzeit beim Arbeitslosengeld durch Aufhebungsvertrag? – Kanzlei Hasselbach

Ein Aufhebungsvertrag wird von der Agentur für Arbeit häufig wie eine Arbeitnehmerkündigung angesehen. Das führt grundsätzlich zu einer Sperrzeit. Diese lässt sich allerdings vermeiden. Wie funktioniert das und was ist ein Aufhebungsvertrag? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere hilfreiche Tipps finden Sie in diesem Video.

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen