Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen in verschiedenen Kalenderjahren kann die Steuerermäßigte gefährden. Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen Wer eine Abfindung erhalten kann, möchte diese meist auf einen Schlag ausgezahlt bekommen. Doch es ist auch möglich, den Zeitpunkt für die Abfindungsauszahlung und die Auszahlung in mehreren Raten zu vereinbaren. Wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres den Empfängern […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenSteuerberater können bei Steuererklärung und -gestaltung helfen, um viel Geld zu sparen. Wie aber die Richtigen finden? Steuerberater – worauf ist zu achten? (djd). Wenn der jährliche Abgabetermin für die Steuererklärung naht, grübeln überall in Deutschland Menschen über unverständlichen Formularen, unsortierten Belegen, dem Unterschied zwischen Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen – und neuerdings auch über diverse […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenMinijob gekündigt. Mit Klage Abfindung erstritten. Ist die Abfindung dann wie der Minijob steuerfrei, oder wird sie zumindest ermäßigt versteuert? Minijob mit Abfindung – ein Problem? Am 17.02.2022 fragte mich Claudia (Name geändert, Schreibweise geringfügig angepasst): „Ich bin beim Minijob (bis 450 €) gekündigt worden. Ich habe die Kündigung angenommen und höre Ende Mai 22 […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenSteueränderungen 2022 – haben Sie schon geprüft, wie Sie die nachfolgenden Änderungen für mehr Geld nach Steuern nutzen können? Wichtige Steueränderungen 2022 für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler 1. Erhöhung des Grundfreibetrags Ab 01.01.2022 erhöht sich der Grundfreibetrag um 240 Euro auf 9.984 Euro/19.968 Euro (Ledige/Zusammenveranlagte). Das entspricht 2,46 %. Gleichzeitig werden zum Abbau der „kalten Progression“ […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDie Überstundenauszahlung ist wie laufender Lohn oder laufendes Gehalt zu versteuern. Doch wie sieht es aus, wenn die Überstundenvergütung für mehrere Jahre im Rahmen eines Aufhebungsvertrages ausgezahlt wird? Überstundenauszahlung ist zu versteuern Überstundenvergütungen gehören typischerweise zu den Einkünften aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Insofern unterliegen sie der normalen Lohnsteuer wie andere Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit – […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Trennt sich ein Unternehmen von Angestellten und möchte dabei einen langwierigen Rechtsstreit vermeiden, erfolgt zumeist die Zahlung einer Abfindung. Hier zahlt es sich aus, über ein gewisses Verhandlungsgeschick zu verfügen, um das Maximum herauszuholen. Doch wie verhalten sich Verbraucher, die noch mit offenen Krediten in die Arbeitslosigkeit geraten? Wofür dürfen Arbeitnehmer die Abfindung ausgeben? […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWer eine Unfallrente beanspruchen kann, fragt sich oft: wie erfolgt die Rentenberechnung? Ist die Einmalzahlung als Abfindung möglich und welche Steuerbelastung fällt darauf an? Anspruch auf Unfallrente Danach haben Versicherte dann einen Anspruch auf Unfallrente, wenn ihre Erwerbsfähigkeit infolge eines Versicherungsfalls über die 26. Woche nach dem Versicherungsfall hinaus um wenigstens 20 Prozent gemindert ist. […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWenn der Auszahlungszeitpunkt richtig gewählt und vereinbart wird, können Sie tausende Euro Steuern sparen. Auszahlungszeitpunkt einer Abfindung unbedingt beachten An anderer Stelle auf diesem Blog wurde bereits ausführlich begründet: Der Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung beim Arbeitnehmer kann steuerwirksam gestaltet werden. Wird der Auszahlungszeitpunkt auf ein Kalenderjahr verlagert, in dem das zu versteuernde Einkommen deutlich […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWieviel Steuern fallen auf die Abfindung bei steuerfreiem Einkommen an, wenn sie nach der Fünftelregelung versteuert wird? – Auf diese Frage erhielt jemand leider eine völlig falsche Antwort von seiner Steuerberaterin. Abfindung bei steuerfreiem Einkommen – so nicht! Wie sollte angeblich für das Jahr 2015 die Abfindung in Höhe von rund 38.000 Euro nach der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWie erfolgt der Lohnsteuerabzug, wenn die Abfindung später ausgezahlt wird? Denn es ist steuerlich zulässig, eine Abfindung nicht wie üblich mit dem letzten Arbeitslohn auszuzahlen. Die Auszahlung kann man auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Lohnsteuerabzug von Abfindung ohne Arbeitslohn Jedes Jahr wieder zum Jahresanfang erhalte ich ähnliche Anfragen. Jemand hat sein Arbeitsverhältnis spätestens zum 31.12. […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen