Mit Mega-Abfindungen versuchen Großunternehmen häufig ihren Stellenabbau für Mitarbeiter lukrativ erscheinen zu lassen. Mega-Abfindungen für Arbeitsplatzverlust Großunternehmen zahlen oft hohe Abfindungen bei Stellenabbau, um verschiedene Probleme zu lösen. So kündigte nach Pressemeldungen beispielsweise Miele einen drastischen Stellenabbau an und lockte mit Mega-Abfindungen von bis zu 270.000 Euro. Sie versprechen sich davon sowohl für das Unternehmen […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDie Deutsche Bahn will ihre Logistiktochter DB Schenker verkaufen. Gewerkschaft und Belegschaft befürchten zahlreiche Arbeitsplatzverluste. Deutsche Bahn verkauft DB Schenker Die Deutsche Bahn will ihre Logistiktochter DB Schenker verkaufen. Der Vorstand der Deutschen Bahn hat sich bereits für diesen Verkauf entschieden, allerdings muss der Aufsichtsrat dem Verkauf noch zustimmen, berichtet FOCUS. Die Gewerkschaft und die […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWie Sie die Abfindungsauszahlung zeitlich so verlegen, dass Sie damit deutlich Ihre Steuerlast senken können. „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ können den Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung oder eines Teilbetrags einer solchen beim Arbeitnehmer in der Weise steuerwirksam gestalten, dass sie deren ursprünglich vorgesehene Fälligkeit vor ihrem Eintritt auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Rechtsmissbrauch (§ 42 AO) […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenIn der Sozialversicherung können Abfindungen beitragspflichtig oder beitragsfrei sein. Entscheidend für die Sozialversicherung ist, inwiefern ein Rechtsanspruch auf die Abfindung besteht. Welche Abgaben zur Sozialversicherung fallen an, wenn Abfindungen wegen Wegfall künftiger Verdienstmöglichkeiten, Abfindungen zur Abgeltung vertraglicher Ansprüche, Abfindung für vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Abfindung nach Umwandlung einer Kündigung, Abfindungen bei Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses, Abfindungen […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWird ein Abfindung für ein beendetes Arbeitsverhältnis in Deutschland gezahlt und ist der Wohnsitz im Ausland, droht eine Doppelbesteuerung. Abfindung versteuern bei Wohnsitz im Ausland Wenn ein Arbeitsverhältnis endet, sind oft nicht nur neue berufliche Perspektiven gefragt. Gerade im Fall einer größeren Abfindung suchen Betroffene auch nach Möglichkeiten Steuern zu sparen. Dafür können sich Länder […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenStellenabbau landesweit. Deutschland als führender Wirtschaftsstandort in Europa – das war einmal. Deutschland schrumpft. Stellenabbau – nicht nur in der Automobilindustrie Derzeit nehmen die Nachrichten über Beschäftigungsproblemen in den Unternehmen zu. Die Deutsche Welle berichtete am 16. 01. 2024 über das jüngste Ranking des ZEW Mannheim: „Im am Montag veröffentlichten Ranking des Zentrums für Europäische […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDie Fünftelregelung dient der ermäßigten Besteuerung der Abfindung. Darf der „Arbeitgeber“ sie künftig nicht mehr anwenden? Keine Fünftelregelung im Lohnsteuerabzugsverfahren Der Bundesrat hat am 27. 03. 2024 dem Wachstumschancengesetz in der Form zugestimmt, wie es zuvor vom Bundestag beschlossen wurde. Das Gesetz wurde noch am gleichen Tag im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Gemäß Wachstumschancengesetz Artikel 5 ist […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenVersteuerung der Abfindung bei Teilleistungen in verschiedenen Kalenderjahren kann die Steuerermäßigte gefährden. Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen Wer eine Abfindung erhalten kann, möchte diese meist auf einen Schlag ausgezahlt bekommen. Doch es ist auch möglich, den Zeitpunkt für die Abfindungsauszahlung und die Auszahlung in mehreren Raten zu vereinbaren. Wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres den Empfängern […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBetriebsschließung ist für viele „Arbeitnehmer“ wie ein K.-o.-Schlag. Können sie wenigstens auf eine Abfindung bei Betriebsschließung hoffen? Fünf Tipps für „Arbeitnehmer“ bei Betriebsschließung Gehören Sie zu den Angestellten, denen eine Betriebsschließung droht? Hoffen Sie wenigstens auf eine Abfindung bei Schließung „Ihres“ Betriebes? Dann sollten Sie unbedingt die folgenden fünf Tipps beachten. Eine Betriebsschließung oder Betriebsstilllegung […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenMinijob gekündigt. Mit Klage Abfindung erstritten. Ist die Abfindung dann wie der Minijob steuerfrei, oder wird sie zumindest ermäßigt versteuert? Minijob mit Abfindung – ein Problem? Am 17.02.2022 fragte mich Claudia (Name geändert, Schreibweise geringfügig angepasst): „Ich bin beim Minijob (bis 450 €) gekündigt worden. Ich habe die Kündigung angenommen und höre Ende Mai 22 […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen