Archiv

Kategorie-Archive: "Tipps"

Fachkräfte in Bergbau

Fachkräfte werden in vielen Bereichen gesucht – auch im Bergbau. Wer denkt dabei schon an Kali für Landwirtschaft und Industrie? Bergbau braucht gesellschaftliche Akzeptanz (DJD). Bergleute, die in die Grube einfahren, arbeiten im Flöz, Gesichter voller Kohlenstaub: Viele denken beim Stichwort Bergbau nur an den Steinkohle-Abbau und haben Bilder aus einer längst vergangenen industriellen Ära […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Vitametikerin – Perspektive nach dem Job

Vitametikerin als selbstständige Tätigkeit kann für Frauen einen beruflichen Neustart mit 50 plus darstellen, denn der Gesundheitsmarkt boomt. Vitametikerin im boomenden Gesundheitsmarkt (DJD). Berufliche Neuorientierung mit 50 plus? Vielen Frauen fällt der Gedanke schwer, sich im „reifen“ Alter noch einmal ganz anders auszurichten. Dabei kann es dafür gute Gründe geben: Der bisherige Arbeitsplatz geht verloren. […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Wirtschaftspsychologe – Alternative nach Jobverlust

Wirtschaftspsychologen erforschen menschliches Verhalten – etwa in Krisenzeiten. Das kann eine berufliche Alternative nach Jobverlust sein. Wirtschaftspsychologen verstehen Gedanken und Gefühle anderer (djd). Wie verändern Ereignisse wie „Corona“ oder der Ukraine-Krieg das Konsumverhalten der Menschen? Welche Auswirkungen hat die stark steigende Inflationsrate auf das Kaufverhalten der Verbraucher? Antworten auf diese Fragen können Wirtschaftspsychologen geben, sie […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Umschulung für beruflichen Neustart

Eine Umschulung für den beruflichen Neustart trotz vorhandener Qualifikation und Berufserfahrung kann vorteilhaft sein Umschulung – beruflicher Neustart mit Rückenwind (djd). Die Umschulung in einen anderen Beruf kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Hier kann professionelle Unterstützung helfen, beispielsweise aus Lerntiefs herauszukommen oder Amtsangelegenheiten zu regeln. Beim Institut für […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Betriebsrat – Mitbestimmung zum Nutzen der Belegschaft

Betriebsrat – Mitbestimmung zum Nutzen der Belegschaft. Beschäftigte in tausenden Unternehmen wählen ihre Betriebsräte. Betriebsrat – jede Stimme zählt (djd). Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind im Frühjahr 2022 dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Noch bis zum 31. Mai laufen turnusgemäß wie alle vier Jahre die Betriebsratswahlen in zahlreichen Unternehmen. Betriebsräte sind das Sprachrohr der Belegschaft […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen
2

Wertguthaben mit Abfindung aufstocken?

Ein Wertguthaben (Zeitwertkonto) mit einer echten Abfindung aufstocken, klingt für manchen wie eine gute Idee. Doch Vorsicht: Falle! Kein höheres Wertguthaben durch Abfindung Wer eine echte Abfindung erhält, möchte diese vielleicht teilweise oder vollständig nutzen, um das eigene Wertguthaben aufzustocken. Das kann mehrfach vorteilhaft sein, und dafür können Sie mehrere möglichkeiten nutzen. Bisher haben Sie […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Corona-Opfer – wen trifft es?

Corona-Opfer? Jeden Tag werden wir mit „Infektionsfällen“ und den tollen Finanzhilfen bombardiert. Aber Gesundheit ohne Arbeit und einkommen? Corona-Opfer am Arbeitsmarkt Die Regierung macht emsig Marketing, wie sie unsere Gesundheit vor dem bösen Covid-19-Virus schützt. Jedoch mit dem „Lockdown“ entscheidet sie zugleich, Unternehmen in geschäftliche Schwierigkeiten zu bringen. Das kostet massenhaft Arbeitsplätze. So stieg nach […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Mutmachbuch „Gekündigt – zum Glück!“

Ein Mutmachbuch für Jobverlust – immer mehr Angestellte erhalten eine Kündigung oder ihnen wird ein Aufhebungsvertrag nahegelegt. Die wenigsten sind darauf wirklich vorbereitet… Mutmachbuch Kündigung? Wie fühlt man sich, wenn man plötzlich vor die Tür gesetzt wird? – Wenn es nach Jahren Aufopferung für die Firma nur noch heißt: Sie können gehen! Wenn die regelmäßig […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Corona – mögliche Folgen für Abfindung bei Kündigung

Welche Folgen kann die „Corona-Pandemie“ für den Arbeitsplatz und möglicherweise für eine Abfindung haben? Denn in zahlreichen Betrieben gibt es derzeit massive Änderungen im Betriebsablauf – bis hin zu Kurzarbeit und Entlassungen. Corona – was wird mit einer Abfindung? Nicht wenige Angestellte befürchten derzeit, dass die Wirtschaftskrise infolge der drastischen Maßnahmen gegen eine „Corona-Pandemie“ in […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen

Überstundenauszahlung – Steuern nach Fünftelregelung wie bei Abfindung

Die Überstundenauszahlung ist wie laufender Lohn oder laufendes Gehalt zu versteuern. Doch wie sieht es aus, wenn die Überstundenvergütung für mehrere Jahre im Rahmen eines Aufhebungsvertrages ausgezahlt wird? Überstundenauszahlung ist zu versteuern Überstundenvergütungen gehören typischerweise zu den Einkünften aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Insofern unterliegen sie der normalen Lohnsteuer wie andere Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit – […]

Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen
1 2 3 5