Welche Chancen gibt es für eine Abfindung im Sozialplan bei Betriebsschließung, wenn der Betrieb unwirtschaftlich und kein Geld für Abfindungen mehr vorhanden ist? Abfindung im Sozialplan bei Betriebsschließung? Wenn die Eigentümer oder die Unternehmensführung einen Betrieb schließen wollen, gibt es dafür fast immer wirtschaftliche Gründe. Lässt sich damit auch rechtfertigen, dass für die Mitarbeiter keine […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Wenn die Abfindung erst zufließt, während die Empfänger bereits Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) beziehen, ist häufig nicht nur die Enttäuschung groß. Warum das so ist? Abfindung bei Arbeitslosengeld II Nicht selten gelingt es sogar bei eindeutigen Urteilen zugunsten von Arbeitnehmern in Kündigungsschutzprozessen eine Abfindung erst dann einzutreiben, wenn die Empfänger bereits in den Arbeitslosengeld-II-Bezug […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWieviel Abfindung steht mir zu? – lautet oft eine der ersten Fragen, wenn eine Kündigung droht. Meist gar keine! Es sei denn, Sie wissen, wie Sie doch noch eine Abfindung durchsetzen können. Lesen Sie deshalb hier: wieviel Abfindung steht mir nach dem Gesetz zu? wieviel Abfindung kann ich verhandeln? wieviel Geld bleibt mir von der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer wurde für 2015 um 118 Euro erhöht – das kann bei Abfindungen zu einer höheren Steuerbelastung führen. Paradox? Grundfreibetrag erhöht – mehr Steuern? Die Bundesregierung hat im Mai 2015 eine Steuerentlastung verkündet. Sie hat den Grundfreibetrag in der Einkommensteuer für 2015 um 118 Euro erhöht und für 2016 eine […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenKönnen Arbeitnehmer mit einer Abfindungshöhe von rund 40.000 Euro rechnen, wenn soviel Geld eine Kündigung kostet, wie in der WIRTSCHAFTSWOCHE zu lesen ist? Was eine Kündigung kostet Was in verschiedenen Ländern eine Kündigung kostet, wird in der Studie „Deloitte Legal Perspectives International Dismissal Survey“ vom Mai 2015 versucht herauszufinden. Für Arbeitnehmer kann dabei auch der […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWie eine Sozialplanabfindung verhandelt wird, das kann für Arbeitnehmer auch ein Leitfaden für ihre individuelle Abfindungsverhandlung sein. Wie ist zu kalkulieren, um wirtschaftliche Nachteile auszugleichen, die den Betroffenen durch den Verlust des Arbeitsplatzes entstehen können. Sozialplanabfindung zum Nachteilsausgleich Als Faktoren für die Prognose, welche wirtschaftlichen Nachteile Beschäftigte infolge einer Kündigung erleiden können, sind Klicken Sie […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenIn der Sozialversicherung können Abfindungen beitragspflichtig oder beitragsfrei sein. Entscheidend für die Sozialversicherung ist, inwiefern ein Rechtsanspruch auf die Abfindung besteht. Welche Abgaben zur Sozialversicherung fallen an, wenn Abfindungen wegen Wegfall künftiger Verdienstmöglichkeiten, Abfindungen zur Abgeltung vertraglicher Ansprüche, Abfindung für vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Abfindung nach Umwandlung einer Kündigung, Abfindungen bei Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses, Abfindungen […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWie wirkt sich eine Sperrzeit auf das Arbeitslosengeld 1 aus? Wird das Arbeitslosengeld wegen der Abfindungszahlung gekürzt oder wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Arbeitslosengeld 1 – Sperrzeit bei Kündigung Eine Sperrzeit für das Arbeitslosengeld 1 erhalten Arbeitnehmer nach einer Kündigung, zu der sie beigetragen haben. Darunter ist zu verstehen, dass sie von sich […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDas hessische Finanzgericht hat ein bedeutendes Urteil gesprochen, was dazu führen kann, dass Arbeitnehmer Abfindungen steuerfrei erhalten (Urteil vom 8.10.2013 – 10 K 2176/11, DB0648398). Abfindungen steuerfrei – dank Doppelbesteuerungsabkommen Nach dem Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit der Schweiz kann eine Abfindung, die ein deutscher Arbeitgeber an einen inzwischen in der Schweiz ansässigen Arbeitnehmer für den Verlust […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Anspruch auf Abfindung und die entsprechende Abfindungshöhe ist irgendwo festgeschrieben – glauben viele. Das ist ein Irrglaube. Es gibt nur in wenigen fällen einen Anspruch auf Abfindung. Meist ist sie Verhandlungssache. Abfindungshöhe – was ist üblich? Für die Vergangenheit lassen sich nur wenige Analysen finden, aus denen erkennbar ist, in welcher Höhe Abfindungen gezahlt […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen