Für die Bemessung des Unterhaltsbedarfs bleibt eine Abfindung nach Ehescheidung unberücksichtigt. Abfindung – Scheidung – Unterhalt Gemäß § 1578 Abs. 1 BGB bestimmt sich der Unterhaltsbedarf der Ehegatten nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Dieser Maßstab ist nach der neueren Rechtsprechung nicht mehr starr an die wirtschaftlichen Verhältnisse im Zeitpunkt der Scheidung zu binden. Vielmehr sind auch […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenMit einer Kündigungsschutzklage entfällt ein Anspruch auf Abfindung, auch wenn der Arbeitgeber in Verbindung mit einer Kündigung eine Abfindung gem. § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) angeboten hatte. Kündigungsschutzklage – Abfindung entfällt Ob die Klage fristgerecht oder zu spät eingereicht wird, spielt dann keine Rolle mehr, urteilte das Bundesarbeitsgericht am 20.08.2009 (2 AZR 267/08). Im KSchG § […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWerden für eine Sozialplanabfindung kinderbezogene Leistungen vereinbart, so können für deren Berücksichtigung die Lohnsteuerunterlagen zugrunde gelegt werden. Sozialplanabfindung nach Lohnsteuerunterlagen Aus Gründen der Vereinfachung und Nachweisbarkeit ist es gerechtfertigt, dass Mitarbeiter, deren Kinder nicht in der Lohnsteuerkarte eingetragen oder in „ELSTAM“ erfasst sind, gegenüber solchen, deren Kinderzahl sich den Lohnsteuerunterlagen zum vereinbarten Stichtag entnehmen lässt, […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Zum Problem der „Zusammenballung von Einkünften“ und zur Fünftelregelung bei Abfindungen wurde im Internet auf den Seiten von valuenet.de am 10.03.14 folgende Meldung veröffentlicht: „Fünftelregelung: ‚Zusammengeballt‘ kann eine Zahlung auch sein, wenn es weniger als im Vorjahr ist.“ – Vorsicht! Was sind die Maßstäbe für eine „Zusammenballung“? In der Kurzmeldung auf valuenet.de heißt es […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat entschieden: Eine kündigungsbedingte Abfindung ist bei einer Scheidung für den Vermögensausgleich bei Zugewinngemeinschaft nur in dem Maße zu berücksichtigen, wie die Einkommensverluste über fünf Jahre überschritten werden. Abfindung – nur bedingt im Zugewinnausgleich berücksichtigt Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. Inhalt laden Danach […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWann haben Erben Anspruch auf eine Abfindung bei Kündigung, die der Erblasser erhalten sollte? Das kommt auf die Interessenlage der Parteien an. Kein Abfindungsanspruch der Erben Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. Inhalt laden Wann haben Erben einen Anspruch auf eine Abfindung als Entschädigung für den Verlust des […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenIn Sozialplänen ist oft vorgesehen, das Transferkurzarbeitergeld aufzustocken. Doch wie ist diese Aufstockung des Transferkurzarbeitergeldes zu versteuern? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wie ist Transferkurzarbeitergeld zu versteuern? Wenn Entlassungen in Betrieben mit einem starken Betriebsrat anstehen, wird meist über Sozialpläne gem. Betriebsverfassungsgesetz § 112 verhandelt. Darin vereinbaren Unternehmensführung und Betriebsrat möglicherweise, dass zu entlassende Mitarbeiter […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenMit der „Rürup Rente“ will der Staat vor allem Selbstständigen bei der privaten Vorsorge fürs Alter eine subventionierte Sparform bieten. Für gutverdienende Selbstständige, besserverdienende Angestellte sowie bei Abfindungen ist die „Rürup Rente“ Steuersparmodell und Altersvorsorge in einem. Wer viel verdient und viel Steuern zahlt, profitiert sehr viel stärker von den Steuervorteilen dieser Altersvorsorge als Durchschnitts- […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Sofern ein Abfindungsanspruch gem. Kündigungsschutzgesetz besteht, ist auch die Höhe dieses Anspruches festgelegt. Darüber hinaus ist die Höhe des Abfindungsanspruches Verhandlungssache. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden. Inhalt laden Nach § 1a KSchG hat der Arbeitnehmer Anspruch auf Zahlung einer Abfindung, wenn der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigt und […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWird der Standort einer Firma geschlossen und in diesem Fall für die Entlassungen ein Sozialplan vereinbart, so gilt dieser für alle Mitarbeiter – unabhängig davon ob sie Gewerkschaftsmitglieder sind oder nicht. Abfindung – Gleichbehandlung im Sozialplan In diesem Sinne entschied das Arbeitsgericht München mit Bezug auf § 75 I BetrVG, Art. 3 GG, §§ 112, […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen