Ein Aufhebungsvertrag erscheint zunächst günstiger als eine Kündigung – aber kann auch mit mehreren Fallen für Arbeitnehmer verbunden sein. Aufhebungsvertrag-Tipps In einem Aufhebungsvertrag einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt. Damit wird eine Kündigung vermieden. Das kann durchaus im Interesse beider Seiten sein. Auch ein jüngstes Urteil des […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Die in einem Auflösungsvertrag vereinbarte Abfindungszahlung kann nach der Fünftelregelung ermäßigt besteuert werden, ohne zu prüfen, ob der Arbeitnehmer dabei unter tatsächlichem Druck stand. Besteuerung der Abfindung aufgrund eines Auflösungsvertrages Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines BFH-Urteils vom 13.03.2018 gab es in den letzten Wochen m. E. einige „Verkürzungen“, die zu Fehlinterpretation in den […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDas FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass eine Abfindung französischer Grenzgänger bei Wegzug während der Dauer des Dienstverhältnisses steuerpflichtig ist. Abfindung französischer Grenzgänger unterliegt deutscher Steuerpflicht Am 16.01.2018 fällte das FG Baden-Württemberg ein Urteil, in dem es um die Abfindung an einen Arbeitnehmer ging, der bis Ende November 2008 seinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Seitdem wohnt […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenFür privat Krankenversicherte ist es jetzt unter Umständen leichter möglich, in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zurückzukehren. Rückkehr privat krankenversicherter Rentner in die GKV Privat krankenversicherte Rentnerinnen und Rentner können nunmehr dank einer günstigeren Anrechnung von Kindern leichter in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV), konkret in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) zurückkehren. Für privat Krankenversicherte steigen die […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Trennt sich ein Unternehmen von Angestellten und möchte dabei einen langwierigen Rechtsstreit vermeiden, erfolgt zumeist die Zahlung einer Abfindung. Hier zahlt es sich aus, über ein gewisses Verhandlungsgeschick zu verfügen, um das Maximum herauszuholen. Doch wie verhalten sich Verbraucher, die noch mit offenen Krediten in die Arbeitslosigkeit geraten? Wofür dürfen Arbeitnehmer die Abfindung ausgeben? […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenArbeitnehmer suchen bei Kündigung oft Rechtsschutz. Wie finden sie die geeignete Rechtsschutzversicherung und worauf sollten sie achten? Rechtsschutz bei Kündigungen Spätestens wenn die Kündigung eintrifft, denken Arbeitnehmer an eine Rechtsschutzversicherung. Sie hoffen, dass sie damit finanziell entlastet werden, wenn sie gegen die Kündigung klagen. Denn in der ersten Instanz trägt beim Arbeitsgericht jede Seite ihre […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBetriebliche Altersvorsorge-Leistungen können als einmalige Kapitalauszahlung dem Empfänger zufließen. Wird diese Zahlung nach der Fünftelregelung versteuert? Betriebliche Altersvorsorge bei Auszahlung versteuern Wer einen Vertrag über eine betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) abgeschlossen hat, steht bei der Auszahlung oft vor der Wahl: laufende Rentenzahlung oder Einmalauszahlung. Sollte die Entscheidung zur einmaligen Kapitalauszahlung tendieren, ergibt sich sogleich die nächste […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenErinnern Sie sich? – Unter dem Titel Was eine Kündigung kostet vs. Abfindungshöhe (I) ging es im vorigen Beitrag darum, dass ausgehend von den angenommenen hohen Arbeitseinkommen auf die Abfindungshöhe geschlossen wurde. Doch wie steht es in Deutschland tatsächlich um einen Abfindungsanspruch in Höhe von 40.000 Euro? Erfahren Sie in diesem Beitrag: mit welchem Abfindungsanspruch […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Aufhebungsvertrag ohne Sperrzeit ist nach einem Urteil des Bundessozialgerichts möglich, wenn für die Vertragsauflösung ein wichtiger Grund vorliegt. Wer die Bedingungen dafür kennt, kann die Sperrzeit vermeiden und damit viel Geld von seiner Abfindung retten. Aufhebungsvertrag mit wichtigem Grund Wer von einer Kündigung bedroht ist, versucht meist so schnell wie möglich eine neue Arbeitsstelle […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenBei Auszahlung einer Abfindung kann es sich lohnen, einen Teil davon in eine Direktversicherung umzuwandeln, weil in der Einzahlungsphase damit Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden können. Zuvor sollte jedoch jeder genau die Bedingungen dafür kennen und kühl kalkulieren. Sozialversicherungspflicht für Direktversicherung „Weber hatte vor 13 Jahren 14.995 Euro aus seiner Abfindung in eine Lebensversicherung gesteckt, […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen