Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen in verschiedenen Kalenderjahren kann die Steuerermäßigte gefährden. Versteuerung der Abfindung bei Teilleistungen Wer eine Abfindung erhalten kann, möchte diese meist auf einen Schlag ausgezahlt bekommen. Doch es ist auch möglich, den Zeitpunkt für die Abfindungsauszahlung und die Auszahlung in mehreren Raten zu vereinbaren. Wenn diese innerhalb eines Kalenderjahres den Empfängern […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenEin Wertguthaben (Zeitwertkonto) mit einer echten Abfindung aufstocken, klingt für manchen wie eine gute Idee. Doch Vorsicht: Falle! Kein höheres Wertguthaben durch Abfindung Wer eine echte Abfindung erhält, möchte diese vielleicht teilweise oder vollständig nutzen, um das eigene Wertguthaben aufzustocken. Das kann mehrfach vorteilhaft sein, und dafür können Sie mehrere möglichkeiten nutzen. Bisher haben Sie […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDie Überstundenauszahlung ist wie laufender Lohn oder laufendes Gehalt zu versteuern. Doch wie sieht es aus, wenn die Überstundenvergütung für mehrere Jahre im Rahmen eines Aufhebungsvertrages ausgezahlt wird? Überstundenauszahlung ist zu versteuern Überstundenvergütungen gehören typischerweise zu den Einkünften aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis. Insofern unterliegen sie der normalen Lohnsteuer wie andere Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit – […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Die in einem Auflösungsvertrag vereinbarte Abfindungszahlung kann nach der Fünftelregelung ermäßigt besteuert werden, ohne zu prüfen, ob der Arbeitnehmer dabei unter tatsächlichem Druck stand. Besteuerung der Abfindung aufgrund eines Auflösungsvertrages Im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines BFH-Urteils vom 13.03.2018 gab es in den letzten Wochen m. E. einige „Verkürzungen“, die zu Fehlinterpretation in den […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenDas FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass eine Abfindung französischer Grenzgänger bei Wegzug während der Dauer des Dienstverhältnisses steuerpflichtig ist. Abfindung französischer Grenzgänger unterliegt deutscher Steuerpflicht Am 16.01.2018 fällte das FG Baden-Württemberg ein Urteil, in dem es um die Abfindung an einen Arbeitnehmer ging, der bis Ende November 2008 seinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Seitdem wohnt […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Ist eine fristlose Kündigung gerechtfertigt, wenn jemand in Xing als aktuellen beruflichen Status „Freiberufler“ angibt, obwohl er noch im Arbeitsverhältnis steht? Fristlose Kündigung unverhältnismäßig und unwirksam Das Landesarbeitsgericht Köln entschied im Februar 2017, dass der geänderte Berufsstatus in Xing, dem besonders im deutschsprachigen Raum genutzten sozialen Netzwerk, für die fristlose Kündigung gem. § 626 […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenWenn der Auszahlungszeitpunkt richtig gewählt und vereinbart wird, können Sie tausende Euro Steuern sparen. Auszahlungszeitpunkt einer Abfindung unbedingt beachten An anderer Stelle auf diesem Blog wurde bereits ausführlich begründet: Der Zeitpunkt des Zuflusses einer Abfindung beim Arbeitnehmer kann steuerwirksam gestaltet werden. Wird der Auszahlungszeitpunkt auf ein Kalenderjahr verlagert, in dem das zu versteuernde Einkommen deutlich […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen[wp_ad_camp_1] Arbeitnehmer suchen bei Kündigung oft Rechtsschutz. Wie finden sie die geeignete Rechtsschutzversicherung und worauf sollten sie achten? Rechtsschutz bei Kündigungen Spätestens wenn die Kündigung eintrifft, denken Arbeitnehmer an eine Rechtsschutzversicherung. Sie hoffen, dass sie damit finanziell entlastet werden, wenn sie gegen die Kündigung klagen. Denn in der ersten Instanz trägt beim Arbeitsgericht jede Seite […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenIst auf „Überbrückungsgeld“ als Abfindung auch noch Krankenversicherungsbeitrag zu zahlen? Das kommt ganz darauf an, wie Gekündigte krankenversichert sind. Überbrückungsgeld und Krankenversicherung Gekündigte können eine Abfindung erhalten. Mitunter wird dafür anstelle einer Einmalzahlung besonders bei älteren Beschäftigten eine Zahlung von monatlichen Raten für einen begrenzten Zeitraum vereinbart. Damit soll den Gekündigten beispielsweise bis zum Erreichen […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesenKann eine Sprinterprämie zusätzlich zur Abfindung nach dem Sozialplan für rentennahe Arbeitnehmer ebenso altersabhängig gestaltet werden wie eine Abfindung? Und wieviel Steuern fallen darauf an? Lesen Sie in diesem Beitrag: sind „Sprinterprämien“ oder „Turboklauseln“ zusätzlich zur Abfindung rechtlich zulässig? welche Besonderheiten sind für solche Zusatzvereinbarungen bei Abfindungen nach Sozialplan zu beachten? welche Falle sollten Beschäftigte […]
Hier klicken, um den ganzen Artikel zu lesen